Auf dieser Seite werde ich über meine Vorbereitungen und Planungen der Reisen berichten.

23. Tag (20. August 2024) – Von Zielona Gora nach Brody

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | ein Kommentar

Tagesstrecke: 61,94 Km; Saldo -80 Hm; 16,07 Km/h Fahrt von Zielona Gora nach Brody Das Wetter war sehr schön, die Sonne schien und die Temperaturen stiegen nicht über 24 Grad. Leider war die Strecke heute teilweise abenteuerlich. So ging es etwa 15 Kilometer auf der Nationalstraße 27 ohne Seitenstreifen bei zunehmenden Verkehr mit vielen Lastwagen. Ich kann mich über die Auto- und LKW-Fahrer zwar nicht beschweren. Sie fuhren zügig aber durchaus rücksichtsvoll und bremsten sogar…

Mehr lesen

22. Tag (19. August 2024) – Von Wolsztyn nach Zielona Gora

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Tagesstrecke: 69,69 Km; saldo +70 Hm; 14,75 Km/h Fahrt von Wolsztyn nach Zielona Gora Der heutige Tag wird ganz anders. Heute Nacht ist ein Regengebiet durchgezogen und nun ist es etwa acht Grad kühler und das bleibt auch heute so. Nach einem bescheidenen Frühstück mache ich mich auf den Weg und auch die Strecke ist heute viel attraktiver als gestern. Zunächst mache ich aber noch eine kleine Rundfahrt durch Wolsztyn. Nach den ersten 20 Kilometern…

Mehr lesen

21. Tag (18. August 2924) – Von Poznan nach Wolsztyn

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Tagesstrecke: 76,18 Km; 14,67 Km/h Heute gibt es wirklich nicht viel zu erzählen. Gestern wurde für heute viel Regen und sinkende Temperaturen angekündigt. Heute morgen war dann klar, es gibt weder Regen noch sinkende Temperaturen. Es wurden also wieder um die 30 Grad und da ich erst wegen des späten Sonntagsfrühstück gegen 9:30 Uhr loskam, bekam ich die volle Hitze ab Mittag auch noch für einige Stunden ab. Die erste Hälfte der Tour ging zwar…

Mehr lesen

20. Tag (17. August 2024) – Poznan

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | ein Kommentar

Stadtrundgang: 10 Km Zunächst ein kleiner Steckbrief für Poznan. Die Stadt hat etwa 541 Tsd. Einwohner und ist damit die zur Zeit wohl fünftgrößte Stadt Polens. Sie ist die Haupotstadt der Woiwodschaft Grroßpolen. Posen zählt zu den wichtigsten mittel- und osteuropäischen Wirtschaftsstandorten. Es ist einer der wichtigsten Standorte für Industrie, Dienstleistungen und Handel in Polen. Wichtige Industriebranchen sind Maschinenbau, Elektrotechnik, Brauwesen und Metallindustrie. Das Volkswagen-Werk Posen ist 1993 aus einem Joint-Venture der Volkswagen AG mit dem polnischen Automobilhersteller Tarpan hervorgegangen….

Mehr lesen

19. Tag (16. August 2024) – Von Wrzesnia nach Poznan

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Tagesstrecke: 57,40 Km; Saldo -40 Hm; 13,26 Km/h Heute ist der Himmel zunächst wolkenlos, dann leicht wolkig und überwiegend scheint die Sonne direkt auf einen herab, wenn man sich außer Haus bewegt. Die Temperaturen steigen heute wieder bis auf 31 Grad. Das Frühstück ist gut und gegen 8 Uhr breche ich auf. Es war eine sehr hübsche kleine und einfache Unterkunft, die Willa Wiosna und ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Als ich meine…

Mehr lesen

18. Tag (15. August 2024) – Von Konin nach Wrzesnia

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Tagesstrecke: 59,84 Km; 230 Hm; 15,20 Km/h Heute gibt es über die Fahrt wirklich nicht viel zu erzählen. Nach einem für mich etwas spartanischen Frühstück, sitze ich bereits um 8 Uhr auf dem Fahrrad und mache mich auf den Weg. Es sollen heute über 30 Grad werden und vor mir liegen 60 Kilometer. Ich will also versuchen bis 12 Uhr in meiner nächsten Unterkunft in Wrzesnia zu sein. Mit dem Hotel habe ich ausgemacht, dass…

Mehr lesen

17. Tag (14. August 2024) – Von Uniejow nach Konin

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Tagesstrecke: 57,39 Km; Saldo -20 Hm; 15,2 Km/h Das Wetter bleibt so wie gestern, außer dass die Temperaturen bis auf 30 Grad steigen sollen, was mich dazu veranlasst, möglichst früh zu starten, um noch vor der Nachmittagshitze in Konin anzukommen. Zunächst mache ich aber noch meine vorgenommene Visite in der Pfarrkirche von Uniejow. Ich kann leider wenig darüber berichten, weil ich wenig dazu gefunden habe. Die Innenbemalung stammt wohl aus den 1950er Jahren. Bemerkenswert, dass…

Mehr lesen

16. Tag (13. August 2024) – Von Lodz nach Uniejow

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Tagesstrecke: 65,45 Km; Saldo  -100 Hm; 16,44 Km/h Eigentlich gäbe es heute von meiner Radtour nicht viel zu erzählen. Aber ich hatte selten so einen wunderbaren Fahrradtag. Ich hatte gut geschlafen und war sehr gut drauf, das letzte  Frühstück in Lodz hatte meine Laune nicht verschlechtert, im Gegenteil, das Wetter war herrlich, den ganzen Tag schien die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und die Temperaturen stiegen nicht über 25 Grad, die ganze Strecke von Lodz…

Mehr lesen

15. Tag (12. August 2024) – Jüdische Spuren in Lodz

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Stadtrundfahrt in Lodz: 26,6 Km Das Wetter ist wieder ausgesprochen angenehm. Temperaturen um 25 Grad und ein meist wolkenloser Himmel. Da ich heute insbesondere das jüdische Leben und Schicksal in Lodz erkunden möchte und die Stätten zum Teil einige Kilometer auseinanderliegen, mache ich heute keinen Stadtrundgang, sondern eine Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad. Das Jüdische Lodz und was davon noch zu sehen ist Mit Ausnahme Warschaus lebten in keiner anderen Stadt Europas vor dem Zweiten Weltkrieg so viele…

Mehr lesen

14. Tag (11. August 2024) – Lodz

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | ein Kommentar

Spaziergänge durch Lodz: 12,5 Km Meine Unterkunft ist gut, das Frühstück ist gut und das Wetter ist ideal für Stadtspaziergänge. Es ist heiter bis wolkig, die Temperaturen steigen nur bis 24 Grad und es weht weiter ein Wind der beim Stadtspaziergang durchaus angenehm sein kann. Darek hat mir heute noch ein bearbeitetes Foto geschickt und mir viel Glück gewünscht. Bevor ich mich Weg zur Stadtbesichtigung von begebe, hier ein nicht ganz kurzer historischer Überblick über…

Mehr lesen