Auf dieser Seite werde ich über meine Vorbereitungen und Planungen der Reisen berichten.

3. Tag (31. Juli 2024) – Von Zakopane nach Lapsze Nizne

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Tagesstrecke: 70,3 Km Als ich aufstehe scheint draußen die Sonne, es sind aber lediglich 9 Grad. Bis 9 Uhr sollen es aber bereits 18 Grad sein und über den Tag sollen es über 25 Grad werden. Nach dem Frühstück verpacke ich meine Sachen auf dem Fahrrad und komme schon gegen 8:45 Uhr los. Besuch noch einiger gestern nicht geschaffter Sehenswürdigkeiten in Zakopane Ich beginne meine Tour außerplanmäßig mit dem nochmaligen Versuch, dass älteste dem Zakopane-Stil…

Mehr lesen

2. Tag (30. Juli 2024) – Zakopane

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Tagestrecke: Spaziergang durch Zakopane 14 Km Heute phantastisches Wetter, Sonnenschein und Temperaturen knapp über 20 Grad. Die Unterkunft ist gut, auch wenn die Betten etwas dünne Matratzen haben und im Bad jeglicher Haken fehlt, um beispielsweise Handtücher aufzuhängen. Das Frühstück hier in der Czarna Willa ist ordentlich, wenn ich auch et5was die Marmelade vermisse. Aber immerhin, es gibt Müsli. Heute also Zakopane. Die Stadt Zakopane gehört zur Woiwodschaft Kleinpolen im südlichsten Teil Polens, rund 90…

Mehr lesen

1. Tag: (29. Juli 2024) – Mit dem Zug von Leipzig nach Zakopane

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | ein Kommentar

Mit dem Zug geht es heute um 06:04 Uhr von Leipzig nach Zakopane. Das Wetter wird heute schön und sonnig, auch wenn die Temperaturen nicht weit über 20 Grad steigen. Das wird sich aber in den nächsten Tagen wohl ändern und es soll erheblich wärmer und sogar sehr heiß werden. Na, mal sehen. Ich muss heute lediglich zweimal umsteigen, einmal in Prag und einmal in Krakau mit jeweils fast einer Stunde Umstiegszeit. Das müsste eigentlich…

Mehr lesen

Von Zakopane durch Polen bis nach Cottbus (ab 29. Juli 2024)

von | 2024 -Von Zakopane nach Cottbus, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Die Tour führt mich durch fünf Woiwodschaften in Polen. Es sind die Woiwodschaften Kleinpolen, Heiligkreuz, Lodz, Großpolen und Lebus. Im Zentrum meines Interesses steht zunächst Zakopane, die dortige Architektur im Zakopane-Stil und die Blicke auf die Tatra. Weiter geht es dann entlang des Dunajec und hier ist sicher der eindrucksvollste Abschnitt die Fahrt durch Dunajec-Durchbruch der Pinien, ein zerklüftetes Gebirge nordöstlich der Hohen Tatra im polnisch-slowakischen Grenzgebiet. Weiter geht es entlang des Dunajec bis an…

Mehr lesen

15. Tag: (5. Juli 2024) – Rückreise und Gesamteindruck unserer Reise nach Georgien

von | 2024-Georgien-Sagenumwobener Kaukasus, Aktuelles, Andere Reisen | ein Kommentar

Um 2 Uhr morgens klingelt der Wecker. Wir haben zwar beide gut geschlafen, aber etwas mehr als vier Stunden sind natürlich nicht genug gewesen. Wir packen schnell unsere Sachen zusammen und stehen pünktlich um 2:30 Uhr unten im Foyer des Hotels. Kurz darauf fährt auch schon Chibo mit dem Bus vor. Er packt in gewohnter Akkuratesse die zwölf sehr unterschiedlichen Gepäckstücke ein. Dann sind wir auch schon auf dem Weg zum Flughafen. Am Flughafen verabschieden…

Mehr lesen

14. Tag: (4. Juli 2024) – Fahrt nach Mzcheta und zurück nach Tiflis

von | 2024-Georgien-Sagenumwobener Kaukasus, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Stadtrundgang in Kutaissi Unser letzter Tag in Georgien. Morgen geht es dann sehr früh wieder zurück nach Deutschland. Heute haben wir aber noch einmal ein volles Programm und 250 Kilometer bis Tiflis.  Am Morgen machen wir nach dem Frühstück einen kurzen Stadtrundgang durch Kutaissi. Die Temperaturen sind wieder merklich angestiegen. Heute soll das Thermometer auf 35 Grad steigen und schon am Morgen sind 26 Grad erreicht. Kutaissi ist mit etwa 134  Tsd. Einwohnern die drittgrößte…

Mehr lesen

13. Tag: (3. Juli 2024) – Fahrt über Mestia nach Kutaissi

von | 2024-Georgien-Sagenumwobener Kaukasus, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Heute gibt es nicht viel zu berichten. Der Tag heute ist wieder erheblich wärmer als die letzten beiden Tage. Die Temperaturen steigen schließlich wieder auf fast 30 Grad. Wir fahren heute 285 Kilometer zunächst mit den Jeeps von Uschguli nach Mestia, steigen dort wieder in unseren Bus zu Chibo. Wir machen noch einen kurzen Besuch in einem Museum,  dass in einem der alten Wohnhäuser eingerichtet ist und wo wir relativ authentisch erfahren, wie die Menschen…

Mehr lesen

12. Tag: (2. Juli 2024) – Fahrt von Mestia nach Uschguli und Wanderung zum Schchara-Gletscher

von | 2024-Georgien-Sagenumwobener Kaukasus, Aktuelles, Andere Reisen | 2 Kommentare

Zunächst fahren wir heute etwa 50 Kilometer zum Dorf Uschguli (2.200 m), das inzwischen zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Fahrt dauert trotz der wenigen Kilometer fast zwei Stunden auch hier wird an der Straße gebaut und unser Fahrer Chibo ist auch deshalb nich möglich, sondern wir fahren mit drei Jeeps nach Uschguli, deren Fahrer auf der Fahrt zum Teil doch erheblich Herausforderungen bewältigen müssen. Uschguli besteht aus vier Dörfern, die von mächtigen Wehrtürmen geprägt sind. Hier…

Mehr lesen

11. Tag: (1. Juli 2024) – Wanderung über den Ugwiri-Pass nach Zwirmi

von | 2024-Georgien-Sagenumwobener Kaukasus, Aktuelles, Andere Reisen | ein Kommentar

Nach dem Frühstück fahren wir in das Skigebiet Hatswali. Von den Heschkili-Hütten wandern wir über die Suruldi-Bergkette in Richtung Ugwiri-Pass (1.922 m) bis ins Dorf Zwirmi. Die Route führt teilweise durch Wald und über Wiesen und bietet grandiose Ausblicke auf den gegenüber liegenden Berg Tetnuldi (4.858 m). Leider ist das Wetter sehr durchwachsen. Am Morgen sind die Blicke noch sehr imposant, doch nach und nach trübt sich die Sicht und schließlich gehen auch einige Regenschauer…

Mehr lesen

10. Tag (30. Juni 2024) – Fahrt nach Mestia in Swanetien

von | 2024-Georgien-Sagenumwobener Kaukasus, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Nach dem Frühstück bleiben uns am Vormittag noch zwei Stunden zur freien Verfügung. Heidrun und ich entscheiden uns für einen Spaziergang durch die Stadt, um noch einige neue Stellen zu entdecken, die wir gestern nicht gesehen haben. Zunächst geht es aber noch einmal zum Freiheitsplatz mit der Medea-Säule. Von Batumi fahren wir dann über Poti und Sugdidi nach Swanetien. Erst geht es entlang des Meeres und über einen Pass. Hier wird Bambus angebaut. Die Feuchtigkeit…

Mehr lesen